Keller entrümpeln

Kellerauflösung: Diskret, schnell & günstig

Keller räumen für den Neuanfang – Tipps für die Lagerung von Gegenständen in Kellerräumen

Der Keller ist neben Dachboden oder Garage der Raum, in dem Dinge zwischengelagert oder für eine spätere Entsorgung verstaut werden. Doch was darf in einem Keller gelagert werden und was sollte besser woanders aufbewahrt werden? Hier erhalten Sie ein paar Tipps, wie Sie Gegenstände im Keller richtig unterbringen.

In einem Mietshaus gelten Vorschriften, was in den Kellerräumen gelagert werden darf. Ausgeschlossen sind Dinge, die für Menschen, Umwelt oder auch das Gebäude eine Gefahr darstellen. So sollten brandgefährliche Substanzen und Flüssigkeiten sowie Gasbehälter nicht im Keller aufbewahrt werden. Auch Schädlingsbekämpfungsmittel in großen Mengen sind üblicherweise nicht erwünscht. Bei Futtermitteln ist Vorsicht geboten. Diese sollten nur dicht verpackt abgestellt werden, da sie sonst Ungeziefer anziehen können. Alte Möbel, defekte Gegenstände und alle Dinge des Wohngebrauchs dürfen Sie dagegen in Kellerparzellen unterbringen. Gemeinschaftsräume und Flure müssen jedoch freigehalten werden.

Wer in einem Haus wohnt und über mehrere Kellerräume verfügt, hat vielfältige Optionen, Dinge unterzubringen oder zu organisieren. Bei einem Umzug fällt allerdings auch das Ausmisten des Kellers umfangreicher aus. Lassen Sie die Arbeit von einem erfahrenen Entrümpelungsteam erledigen. Unsere Dienstleister kümmern sich um den Transport und die fachgerechte Entsorgung aller Gegenstände und Abfälle. Alte Möbel werden dem Sperrmüll zugeführt oder weiterverkauft. Gerne erhalten Sie auch eine Werteinschätzung für noch nutzbare Dinge, wenn Sie Ihren Keller mit uns entrümpeln lassen.

Die Kosten einer Kellerentrümpelung

Keller entrümpeln und Kosten

Eine Kellerentrümpelung wird Kosten verursachen. Selbst wenn Sie versuchen, einen vollgestellten Keller selbstständig zu entrümpeln, in der Regel werden Sie zumindest einen Helfer benötigen und ein Transportfahrzeug anmieten müssen. Auch die Abfallentsorgung kostet Geld. Nicht alle Gegenstände dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wer seinen Keller entrümpeln möchte, sollte daher so gut wie möglich im Voraus planen und sich über die Zeiten der Sperrmüllabholung sowie über die Kosten der Müllentsorgung informieren.

Einfacher ist es, die Entrümpelung und Entsorgung einem professionellen Team zu überlassen. Außer der Buchung und Terminvereinbarung müssen Sie sich um nichts kümmern. Das Team erscheint zur angewiesenen Zeit und übernimmt Abbau, Transport und Entsorgung aller Gegenstände. Sie erhalten Ihren Keller besenrein und können beruhigt in den Neuanfang starten. Buchen Sie die Entrümpelung des Kellers bei uns, müssen Sie sich keine Gedanken über versteckte Kosten machen. Sie erhalten ein Festpreisangebot, bei dem alle anfallenden Arbeiten berücksichtigt sind.

Das Angebot wird auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wie hoch die Kosten für die Kellerentrümpelung ausfallen, hängt von der Größe des Kellers, der Menge und Art des Gerümpels sowie von der Region ab, in der sich Haus und Keller befinden. Auch die Zugänglichkeit zu den Kellerräumen ist ein entscheidender Faktor. Tragen Sie einfach alle Angaben zu Ihrem Entrümpelungsauftrag in unserem Online-Kostenrechner ein und in kürzester Zeit erstellen wir Ihr unverbindliches Festpreisangebot. Prüfen Sie in Ruhe die Konditionen und entscheiden Sie sich dann, ob Sie das Team engagieren möchten.

Wohnungsauflösung kosten

Kellerentrümpelungen – Ablauf, Zeitaufwand & Kosten

Keller entrümpeln lassen – professionell und kostengünstig

Möchten Sie endlich dem Chaos im Keller ein Ende setzen und die eingestaubten Kisten in den Regalen loswerden, dann sind Sie bei uns richtig. Wir versorgen Sie mit tatkräftigen, erfahrenen und zuverlässigen Entrümpelungshelfern. Der Vorteil bei uns: Sie buchen einen professionellen Entrümpelungs- und Entsorgungsservice zum Festpreis und behalten die volle Kostenkontrolle. Die schnelle und fachgerechte Erledigung aller Arbeiten ist Ihnen garantiert. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen bei der Buchung oder beraten Sie zu unserem Service!

Wohnungsauflösung Ablauf - Zeit einplanen, Termin buchen

Informationen erhalten, Anfrage stellen, Termin vereinbaren

Eine Beratung zu unseren umfangreichen Dienstleistungen erhalten Sie durch unser Team. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu unserem Service haben. Benötigen Sie Hilfe bei der Auflösung eines Kellers und möchten eine Anfrage stellen, nutzen Sie einfach jederzeit unseren unkomplizierten Online-Kostenrechner und freuen Sie sich über unsere günstigen Festpreis-Angebote. Sagt Ihnen unser Vorschlag zu, legen Sie Ihren Wunschtermin verbindlich fest.

Häufige Fragen und Antworten

Wer trägt die Kosten bei einer Kellerentrümpelung im Todesfall?

Verstirbt ein Angehöriger, muss der Nachlass geregelt werden. Dazu gehört nicht nur die Kündigung aller vorhandenen Verträge, sondern auch die Räumung des Kellers. Die Kosten dafür haben in der Regel die Erben zu tragen, sofern vom Haushaltseigentümer kein Geld für den Fall zur Seite gelegt wurde. Mit dem Online-Kostenrechner können Sie herausfinden, wie hoch die Kosten für eine Keller-Entrümpelung in Ihrer Region ausfallen. Möchten Sie die Entrümpelung nicht selbst durchführen, lassen Sie sich von uns einfach ein günstiges Festpreis-Angebot erstellen!

Möbel entsorgen, verschenken oder verkaufen?

Handelt es sich um die Auflösung Ihres eigenen Kellers oder nehmen Sie die Kellerentrümpelung für einen Angehörigen vor, sollten Sie schon vor dem Entrümpelungstermin wichtige Dokumente oder Gegenstände mit emotionalem Wert an sich nehmen. Auch Möbel, die Sie weiter nutzen, verschenken oder verkaufen möchten, sollten Sie im Voraus zumindest kennzeichnen. So stellen Sie sicher, dass die Räumung effektiv voranschreiten kann. Alte, unbrauchbare Möbel werden über die beauftragte Firma der Entsorgung zugeführt. Gut erhaltene Möbel oder andere Gegenstände von Wert werden von manchen Dienstleistern weiterverkauft. Der Erlös wird dann auf die Kosten der Entrümpelung angerechnet. Wie die Vorgehensweise der gewählten Entrümpelungsfirma ist, sollten Sie daher vor dem Termin in Erfahrung bringen.

Wer ist für die Kellerräumung verantwortlich?

Derjenige, der für die Entsorgung des Mobiliars und anderer Gegenstände verantwortlich ist, also der, dem er auch gehört ist in der Regal für die Entrümpelung verantwortlich– und das normalerweise der Besitzer des aufzulösenden Kellers. Der Eigentümer kann aber eventuell auch Dritten die Aufgabe übertragen, den Keller entrümpeln zu lassen – zum Beispiel einen Fachbetrieb. Dieser kümmert sich dann um alle anfallenden Aufgaben.